Aktuelle Neuigkeiten

MT-R Stelle für die Mammadiagnostik im Referenzzentrum Münster

In eigener Sache:
MT-R Stelle für die Mammadiagnostik im Referenzzentrum Münster

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte, praxisorientierte, emphatische MT-R
für die Abklärungsdiagnostik im Mammographie-Screening
in Voll – oder Teilzeitbeschäftigung

Mammographie-Screening auch für Jüngere und Ältere

Bisher gibt es das Mammographie-Screening zur Brustkrebs-Früherkennung als Kassenleistung nur für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Diese Altersgrenze soll nun ausgeweitet werden.

Brustkrebs bei dichtem Gewebe besser erkennen: ToSyMa-Studie zeigt überlegene Diagnostik der Tomosynthese

Tomosynthese, ein modernes Verfahren zur Brustkrebsdiagnostik, wird von der weltweit größten randomisierten, kontrollierten ToSyMa-Studie zur Brustkrebs-Früherkennung, auf Herz und Nieren geprüft. Die neue Technologie führt verglichen mit der Standardmethode zu einer deutlich höheren Detektionsrate und das sogar bei Frauen mit extrem dichtem Brustdrüsengewebe, was nicht nur als Risikofaktor gilt, sondern auch die Diagnostik erheblich erschwert. Abhilfe schaffen könnte die Digitale Brust-Tomosynthese. Die Ergebnisse wurden nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster in der Fachzeitschrift Radiology veröffentlicht.

„Rosa Schleife“ rückt Brustkrebs-Früherkennung ins Bewusstsein

Ahlen/Kreis Warendorf – An Rathäusern und im Straßenbild sah man im „Brustkrebsmonat Oktober“ die rosafarbene Schleife. „Pink Ribbon“ ist weltweit  das Symbol im Kampf gegen Brustkrebs und seit Ende September auch wieder am Rathaus in Ahlen zu sehen. Bürgermeister Dr. Alexander Berger, die Ärzte Prof. Dr. Walter Heindel und Dr. Ingeborg Henseleit haben vor dem Abschluss der Aktion am Mittwoch (26. Oktober) auf die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam gemacht, ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen gesetzt und sie daran erinnert, auf sich und ihre Gesundheit zu achten.

„Pink Ribbon“ rückt Brustkrebs-Früherkennung ins öffentliche Bewusstsein

Münster (SMS) „Pink Ribbon“ ist weltweit das Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs. Um auf die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam zu machen - und als Zeichen der Solidarität mit Betroffenen  - präsentierten Oberbürgermeister Markus Lewe und Prof. Dr. Walter Heindel, Diektor der Klinik für Radiologie und Leiter des Referenzzentrums Mammographie im „Brustkrebsmonat Oktober“ die rosa Schleife am Stadtweinhaus.

„Rosa Schleife“ am Rathaus

Ahlen/Kreis Warendorf – An Rathäusern und im Straßenbild sieht man im „Brustkrebsmonat Oktober“ eine rosafarbene Schleife. „Pink Ribbon“ ist weltweit das Symbol im Kampf gegen Brustkrebs und seit Freitag (30. September) auch wieder am Rathaus in Ahlen. Die „Rosa Schleife“ hing schon am Weißen Haus in Washington und am Eiffelturm in Paris. Denn Brustkrebs ist mit etwa 2,3 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr inzwischen die häufigste  Tumorerkrankung weltweit. Die systematische Früherkennung durch Mammographie-Screening ist neben der Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten entscheidend im Kampf gegen das Mammakarzinom.