„Pink Power“ macht Mut im Kampf gegen Brustkrebs

„Pink Power“ erzählt die Geschichte einer Frauen-Drachenbootmannschaft aus Friesland auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen. Filmpremiere ist am 1. Oktober in Münster.

Filmpremiere und Diskussionsrunde mit Ärztinnen am 1. Oktober in Münster

Der Film „Pink Power“ erzählt die Geschichte der „Küsten-Pinkies“, einer Frauen- Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg vom heimischen Wilhelmshaven zur Europameisterschaft in Italien. Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen. Sie sitzen nicht nur im selben Boot – sie teilen auch den Kampf gegen den Krebs. Der ermutigende Dokumentarfilm startet am 2. Oktober in den deutschen Kinos. Die Vorpremiere findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 18.00 Uhr im Schloßtheater Münster statt.

Erwartet werden im Kino an der Melchersstraße 81 auch Macherinnen und Protagonistinnen des 90-minütigen Films von Chiara Kempers und Marianna Martens. Unter Beteiligung dieser Gäste findet im Anschluss an die Vorpremiere eine halbstündige Diskussionsrunde mit Dr. Joke Tio, Leiterin des Brustzentrums UKM | Clemenshospital, und Prof. Dr. Stefanie Weigel, stellvertretende Leiterin des Referenzzentrums Mammographie Münster am UKM, unter Moderation von Madita Kondratjuk von den Münsterschen Filmtheatern statt.

Unter Frauen, die regelmäßig am Mammographie-Screening teilnehmen, treten erwiesenermaßen 20 bis 30 Prozent weniger Todesfälle durch Brustkrebs auf als unter Frauen, die nicht teilnehmen. „Durch die konsequente Teilnahme an diesem Krebsfrüherkennungsprogramm könnte etwa jeder vierte Todesfall an Brustkrebs vermieden werden“ verdeutlicht Prof. Dr. Stefanie Weigel.

Diese Studienergebnisse bedeuten eine Ermutigung für alle Frauen, die eine Einladung zum Mammographie-Screening erhalten. Prof. Dr. Walter Heindel, Leiter des Referenzzentrums Mammographie Münster: „Frauen können darauf vertrauen, dass eine Teilnahme nachweislich von Nutzen ist. Früherkennung ist möglich, Heilungschancen sind höher.“ Dr. Joke Tio appelliert an alle Frauen zwischen dem 50. und dem 75. Lebensjahr: „Nehmen Sie die Einladung an, nutzen Sie das Angebot!“

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Für 18.500 Frauen pro Jahr endet die Erkrankung tödlich. Deshalb wurde in Deutschland mit dem Mammographie-Screening-Programm das erste systematische Krebsfrüherkennungsprogramm nach europäischen Qualitätsstandards und das größte Screening-Programm in Europa aufgebaut.

https://www.pinkpower-film.de/